Das Leben beim Bundesheer

Am Freitag, dem 12.September 2025, fuhr die 2A in Begleitung von Frau Prof. Hausmann und Herrn Prof. Theussl mit dem Bus zum Truppenübungsplatz Hochfilzen. Um 8:15 Uhr trafen wir uns am Postplatz. Während der Busfahrt wurde viel gelacht. Am Bahnhof empfingen uns zwei Soldaten und begleiteten uns zum Truppenübungsplatz. Der Kommandant, Oberst Thomas Abfalter, hatte sich dazu bereit erklärt, uns die ganze Anlage zu zeigen. Als erstes spielte er uns einen Kurzfilm über den Truppenübungsplatz ab, in dem uns einige Fakten über die Anlage erklärt wurden. Anschließend präsentierte er uns stolz den Trainingsplatz der Biathleten. Auf diesem Platz können auch Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Es gibt 30 Bahnen. Gerade als wir dort waren, trainierte Lisa Hauser fleißig für den nächsten Biathlon-Wettbewerb. Als sie schoss, traf sie gleich alle fünf Scheiben aus 50 m Entfernung. Damit die Biathleten auch bei schlechtem Wetter das Schießen trainieren können, gibt es einen Indoor-Schießplatz mit fünf Bahnen. Als nächstes zeigte uns Herr Abfalter die Lasttiere, das sind Esel und Haflinger. Die Esel kamen gleich zu uns, als sie uns bemerkten. Wir durften die Tiere sogar streicheln und füttern. Die Pferde und Esel müssen getrennt voneinander gehalten werden. Einige Kinder aus unserer Klasse gaben den Eseln etwas von ihrer Jause. Die Pferde wurden kurze Zeit später von den dafür zuständigen Soldaten mit Heu gefüttert. Danach durften wir uns die große Reithalle anschauen. Unter den Pferdesolarien wurde die nasse Ausrüstung der Soldaten und der Lasttiere getrocknet. Der Stall war sehr groß und jedes einzelne Pferd und jeder Esel hatte eine kuschelige Box. Alle Tiere hatten sogar einen schönen Namen. Auch zwei Katzen sorgten dafür, dass sich die Mäuse nicht vermehrten. Anschließend gingen wir ins Sägewerk, in dem sie Holz verarbeiteten. Wenn andere Truppenübungsplätze Holz brauchen, dürfen sie etwas davon mitnehmen. Als nächstes durften wir einen Blick in eines der Zimmer der Soldaten werfen. Als wir fertig waren, gingen wir gemeinsam in den Fitnessraum. Er war sehr cool! Nebenan gab es eine Sauna mit wunderschöner Aussicht. Zum Schluss gingen wir an einer riesigen Kletterwand vorbei in den Speisesaal zum Mittagessen. Es gab verschiedene Fleischsorten und Pommes. Zur Nachspeise gab es eine Apfeltasche mit Vanillesoße. Mmm! Am Ende bedankten wir uns und spazierten zusammen zur Bushaltestelle. Wir fuhren mit dem Bus zurück nach Saalfelden. Das war ein wunderschöner Ausflug!
Klara Nadler und Emilia Madreiter, 2A