DANKE für eure Teilnahme am HIB Crosslauf 2025 am Donnerstag, 09.10.2025 - Ergebnisse 2025 - Bilder

Informationen zur aktuellen Bestellaktion der ERIMA HIB-Sportkollektion




Kreativität trifft Unternehmergeist: Youth Entrepreneurship Week am BG/Sport-RG Saalfelden

13.10.2025 //

Vom 6. bis 9. Oktober 2025 verwandelte sich der Seminarraum des Internats des BG und Sport-RG Saalfelden in ein Zentrum für kreative Ideen, Mut und Unternehmergeist. Im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week entwickelten die Schüler:innen der 6A-Klasse eigene Geschäftsideen – von der ersten Problemdefinition bis zum finalen Pitch.

Vom Problem zur Lösung: Schritt für Schritt zum eigenen Unternehmen

Zu Beginn der Woche standen die Jugendlichen vor der zentralen Frage: Welches Problem wollen wir lösen?
Ausgehend davon visualisierten sie ihre Ideen, führten Interviews zur Marktforschung und beschäftigten sich intensiv mit dem „Warum“ hinter ihren Projekten: welche Emotionen ihre Ideen auslösen und welchen Mehrwert sie schaffen können. Mithilfe der LEAN-Methode arbeiteten die Teams kreativ, iterativ und zielorientiert an ihren Prototypen, die sie schließlich am Donnerstag präsentierten.

Ein starkes Team aus Unternehmertum und Empathie

Geleitet wurde die Woche von Michael Strobl, Gründer des innovativen Unternehmens Up Stream Surfing, und Veronika Kolb, welche sich mit Coaching und Mentoring selbstständig gemacht hat, die gemeinsam ein inspirierendes Duo zwischen Gefühl, Rücksicht und Unternehmertum bildeten.
Strobl betonte in seinen Inputs:

„Jeder ist für das eigene Glück verantwortlich. Geld kann Glück kaufen – aber zuerst muss man wissen, was einen glücklich macht.“

Unterstützt wurden die beiden von den Professor:innen Mag. Wallner und Mag. Kendlbacher, die die Schüler:innen während des gesamten Prozesses begleiteten und motivierten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch dreier regionaler Unternehmer:innen am zweiten Tag, die als Mentor:innen fungierten und den Jugendlichen wertvollen Input aus der Praxis gaben.

Sieben kreative Geschäftsideen mit Zukunft entstanden

Nach intensiven vier Tagen entstanden sieben beeindruckende Projekte, die beim Abschlusspitch präsentiert wurden:

🏆 1. Platz: Period Power
Ein Projekt zur Menstruationsaufklärung an Schulen, das mit gesellschaftlicher Relevanz und Aufklärungsarbeit überzeugte.

🥈 2. Platz: Smink: Smart Drink
Ein intelligenter Trinkbecher mit integriertem Medikamenten- und Supplementsfach, der besonders im Pflegebereich großes Potenzial hat.

🥉 3. Platz: Inside Out
Ein Konzept für ein Jugendzentrum mit Betreuung, das Gemeinschaft und Unterstützung für Jugendliche in der Region fördern soll.

🏅 Special Prize: ECO Eats
Eine Food-App, die sich gegen Lebensmittelverschwendung richtet, frei nach dem Motto „Verwenden statt verschwenden“.

Weitere spannende Ideen:

  • Pod IQ: ein selbstgießender, smarter Blumentopf
  • Task Buddies: eine Plattform für Schüler:innenjobs inklusive In-App-Bezahlung
  • Hunga homma: ein Lieferdienst, der Restaurants und Schüler:innen miteinander vernetzt

Unternehmergeist als Haltung

Die Youth Entrepreneurship Week zeigte eindrucksvoll, dass Unternehmertum weit mehr ist als Wirtschaft: Es bedeutet, Probleme zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und mit Kreativität Lösungen zu gestalten.
Die Schüler:innen der 6A bewiesen, dass sie genau diesen Spirit leben, mit Begeisterung, Mut und Teamgeist.