Newsfeed
Die Schüler Moritz Aigner und Thomas Heimhofer aus der 4a haben ihre spannenden Projekte aus dem Technik Camp in der Schule und vor der Direktorin präsentiert. Sie haben von ihrer aufregenden Woche berichtet, in der sie einen Zeichenroboter gebaut und programmiert haben. Die Geräte wurden gleich vor Ort ausprobiert,...
Im Herbst wurden unsere Schülervertreter 2023/24 gewählt. Wir gratulieren Janis Fröhling, 6A zur Wahl zum Schulsprecher. Er wird unterstützt von ValentinWimmer, 7A (1. Vertreter) und Matthäus Ehrenfellner, 7A (2. Vertreter). L - Klassen Sprecher ist Stefan Hartl, 7L. Zur Stellvertreterin wurde Lana Hillbrand, 8L...
Fächerübergreifend mit Biologie, Werken und Zeichnen haben die 2. WIN-Klassen Pflanzenpressen hergestellt. Dabei wurde fleißig gesägt, geschliffen und gebohrt. Außen wurden die Pressen mit Pflanzenmotiven verschönert. Die SchülerInnen verwenden die Pflanzenpressen um dann ein Herbarium anzufertigen. In Informatik...
Die Mädchen der 6L besuchten am 05.10.2023 mit Fr. Prof. Vorderegger einen interessanten Vortrag ("Sicher unterwegs im Internet") im Bildungszentrum Saalfelden.
Gute Stimmung und viele Informationen gab es am Stand unserer Schule bei der Job Event 2023!
Alle 4. Klassen wurden zum Talentecheck eingeladen, hier ein paar Fotos der 4a. Die Schüler wurden in mehreren Gebieten auf ihre Talente geprüft, von Wissensfragen in Mathematik bis zu Allgemeinwissen aber auch praktische Test wie Kranfahren, Metallbiegen oder Reaktionstest waren dabei. Es war sehr gut organisiert...
Wir freuen uns auf Euren Besuch im Congress Saalfelden!
Vor kurzem war es endlich soweit - das GOLF-Projekt mit dem GC Urslautal startete in der 4s mit den Modulen 1+2. In 4 Modulen erlangen die Schülerinnen und Schüler erste Golf-Kenntnisse im Putten, Chippen, Pitchen, Abschlagen und der Golf-Etikette. Die Schüler/innen zeigten bei den ersten beiden Modulen Geschick...
Beflügelter Zuwachs in der Schule - 29. September 2023 Letzten Freitag bekam die Schule einen immensen Zuwachs von nahezu 15.000 oberösterreichischen Arbeiterinnen. Sie sind fleißig und arbeitsam und geben sich mit ein paar Litern Zuckerwasser als Verköstigung zufrieden. Dafür haben ihnen die 2n- und 2w-Klasse...
Unser traditionelles Buddyfrühstück fand heuer wieder im Speisesaal statt. Die neuen Buddys wurden herzlich in das Team aufgenommen. Danke an die Coaches Prof. Iris Haslhofer, Prof. Michaela Leitner, Prof. Ulrich Klappert und Prof. Anna Gruber für die Ausbildung und Betreuung der Buddys. Wir wünschen allen Buddys...