Ausbildung zum FIT-Instruktor/in
Seit dem Schuljahr 2020/21 besteht eine eine Kooperation mit der Bundessportakademie (BSPA) Innsbruck mit der Ausbildung „Sportinstruktorinnen und Sportinstruktoren mit dem Schwerpunkt Fit – gesundheitsorientiertes und präventives Training“.
Die Zielsetzung der Ausbildung ist es, den Schülerinnen und Schülern der Sportklassen Kompetenzen zu vermitteln, um die Aufgabe von Betreuern / „Instruktoren/Instruktorinnen“ zu übernehmen und zielgerichtete Bewegungsprogramme zu planen und anzuleiten. Mit dem Abschluss dieser staatlichen Ausbildung sind sie befähigt und berechtigt einen Sportunterricht mit gesundheits- und fitnessorientierten Gruppen in Vereinen oder ähnlichen Institutionen zu planen, organisieren und durchzuführen.
Ab dem Schuljahr 25/26 ist die FIT-Ausbildung auch als eigenständiges Maturafach anrechenbar und wählbar. Mehr dazu im Bereich der Sportmatura.
Ablauf und Zeitplanung:
KURSZEITEN 25/26
Modul 1 - 6.Klasse – Beginn 2.Semester (an der Schule – verpflichtend)
Modul 2 - 6.Klasse – Ende Juni (in Innsbruck – verpflichtend)
Modul 3 - 7.Klasse – Beginn 2.Semester (an der Schule – verpflichtend)
Prüfung - 8.Klasse – Ende Oktober (an der Schule – empfohlen und als Maturafach wählbar)
Die exakten Termine finden Sie im Terminkalender.
Die Module werden von qualifizierten Trainern/innen der BSPA Innsbruck geleitet und im Rahmen des Unterrichts durchgeführt. Die weiteren Inhalte und Themengebiete werden im Laufe der Oberstufe in den Fächern, Sportkunde, Bewegung und Sport, Biologie und weiteren Fächern unterrichtet und sind meist ohnehin Lehrplaninhalte des alltäglichen Unterrichts.
Kosten:
- BSPA-Lehrbuch zur gezielten Vorbereitung im Bereich Trainingslehre zum Vorteilspreis von 16,-€
- KEINE weiteren Kurs-/ Prüfungskosten – (einzig Fahrt, Unterkunft und Verpflegung bei Modul 2 in Innsbruck)
Für den Abschluss der Ausbildung ist auch ein Erste-Hilfe-Kurs nötig, den wir regelmäßig an der Schule anbieten und gemeinsam durchführen.
Der lt. Lehrplan vorgesehene Praxisnachweis an Lehrauftritten und Hospitationen (Beobachtungen) ist während der Ausbildungszeit zu erbringen. Dieser Praxisnachweis umfasst 20 Unterrichtsstunden, die selbständig als Projektarbeiten und Stundengestaltungen in Vereinen, Schulen, anderen Klassen, bei uns im Schigymnasium oder sonstigen Sportorganisationen im gesamten Zeitraum der 2-3 Jahren geleistet werden können.
Wir freuen uns den Schülerinnen und Schülern des Sportzweiges in der Oberstufe dieses zusätzliche Programm und staatliche Ausbildungsmöglichkeit im Rahmen der Schulzeit anbieten zu können und hoffen auf einen guten Start in diesem Schuljahr.
- Informationen zum jeweiligen persönlichen Kurs nach Anmeldung unter www.sportraum.at
- weitere Infos unter www.bspa.at