Newsfeed - Allgemein


Politik: Was wir 16- bis 17-Jährigen wollen

Viele junge Menschen engagieren sich heute für politische Themen. Seien es die Fridays4Future-Proteste oder der Kampf gegen den Art. 17 des EU-Urheberrechts, welcher besonders bei Jungen unbeliebt ist. Aber wir fühlen uns oft nur schwach von der Politik vertreten. Doch was wollen eigentlich junge WählerInnen wie...

Mehr erfahren
Landesmeisterschaft ACTIVE KIDS - Vielseitigkeit 2019

Am Dienstag, dem 21. Mai 2019, fand am Schulgelände des BG/ Sport-RG HIB Saalfelden wieder die Landesmeisterschaft im sportlichen Vielseitigkeitsbewerb (ACTIVE KIDS) statt. Dieser Bewerb der Schulen ist die einzige Veranstaltung, bei der Schüler/innen einer ganzen Klasse teilnehmen und jede(r) in die Wertung...

Mehr erfahren
Music Teacher Award 2019

Am "Tag der Stimme" - eine Initiative für junge Leute - wurde MMag. Dietmar Fröhling mit dem MusicTeacher Award 2019 ausgezeichnet. Diese Prämierung gilt Musikpädagogen, die sich neben ihrer Tätigkeit in der Schule auch in außerschulischen Bereichen große Verdienste um die Musik machen. Der...

Mehr erfahren
Programmieren an der HIB Saalfelden

Im Rahmen einer schulübergreifenden Fortbildung trafen sich am Freitag Nachmittag 18 Lehrerinnen und Lehrer der NMS Kaprun und der HIB Saalfelden zur Schulung "Microbits".

Mehr erfahren
​Feedback JugendDialog der 6. Klassen


Am 6. 5. waren die 6S und die 6B in Mittersill bei einer Jugend-Diskussionsveranstaltung von Akzente (Salzburger Landes-Jugendservice-Organisation). Aus den Feedbacks der SchülerInnen:

„Die Themen der Veranstaltung waren Integration, Zivilcourage und Hass im Internet. Es waren ca. 8 Pinzgauer...

Mehr erfahren
Unseren Biobauern auf der Spur

Wo kommt eigentlich unser Essen her? Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage? Gibt es im Pinzgau nachhaltig wirtschaftende Betriebe? Diese Fragen und noch mehr konnten am 9. Mai für die 2c & die 2s in Begleitung von Frau Mag. Hofer und Herrn Mag. Hörl im Rahmen einer weiteren Veranstaltung...

Mehr erfahren
Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Die 4C und 4S-Klassen und vier Mädchen aus der Oberstufe besuchten am 2. 5. die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Aus den Berichten der 4C:

Als wir in den Raum mit den vielen Namen gingen, wurde mir erst richtig klar, wie viele Leute ermordet wurden. Der Raum der 90.000 Namen hat mich besonders betroffen. Dort...

Mehr erfahren